
Seniorenhandys mit WhatsApp Unterstützung im Test 2025
Seniorenhandys & WhatsApp im Test 2025 – Einfach verbunden bleiben
Die Welt verändert sich rasant, und gerade für Senioren ist es wichtiger denn je, den Kontakt zu Familie und Freunden aufrechtzuerhalten. WhatsApp bietet dafür eine einfache und praktische Lösung: Ob Nachrichten schreiben, telefonieren oder per Videochat verbunden bleiben – die App macht Kommunikation spielend leicht. Doch Vorsicht: Nicht jedes Smartphone ist optimal für ältere Nutzer geeignet.
In diesem Artikel berichten wir über 5 Senioren-Smartphones, die speziell für ältere Menschen gemacht sind und WhatsApp kinderleicht integrieren. So finden Sie oder Ihre Lieben das perfekte Mobiltelefon, um auch 2025 ganz unkompliziert in Verbindung zu bleiben.
Die Auswahl ist riesig, das kennen wir alle. Aber was ist wirklich wichtig, wenn man älter ist? Oft sind es die einfachen Dinge: eine unkomplizierte Bedienung, ein Display, das man gut lesen kann, ein Akku, der nicht gleich schlappmacht, und im Notfall eine zuverlässige Notruf-Funktion. Wir haben uns genau diese Punkte angeschaut und fünf beliebte Modelle getestet, um herauszufinden, welche wirklich halten, was sie versprechen – Seniorenfreundlichkeit plus WhatsApp-Funktionalität.
Unsere Testkandidaten im Rampenlicht:
Jetzt stellen wir Ihnen die einzelnen Handys genauer vor und verraten, was sie im Test geleistet haben:
Emporia Smart 5mini Handy für Senioren
Design und Handhabung:
Das Smart 5mini ist klein und fein – mit seinem 4,95-Zoll (12.57 cm)-Display passt es super in jede Tasche. Viele Nutzer loben, wie einfach es zu bedienen ist und wie übersichtlich alles gestaltet ist. Man merkt, dass Emporia hier besonders an den Komfort und die einfache Nutzung für ältere Menschen gedacht hat.
Was es alles kann:
Mit Android 13 ist das Smart 5mini topaktuell und WhatsApp läuft natürlich problemlos. Dazu gibt’s eine Dreifach-Kamera, eine Selfie-Kamera, kontaktloses Bezahlen mit NFC, einen QR-Scanner und sogar Schutz vor Staub und Spritzwasser. Und ganz wichtig: die Notruffunktion – ein echtes Sicherheitsplus für Senioren.
Technik:
Android 13, 4 GB Arbeitsspeicher, 64 GB Speicherplatz (erweiterbar), ein 2500 mAh Akku und ein Octa-Core-Prozessor – das sind solide Einsteiger-Werte. Android 13 sorgt dafür, dass alle modernen Apps, eben auch WhatsApp, laufen. 4 GB RAM reichen für den normalen Gebrauch aus und der Speicher lässt sich erweitern, falls man viele Fotos und Videos speichern möchte. Der Akku könnte vielleicht etwas länger durchhalten, aber für den Preis ist das in Ordnung.
Preis:
199,95€
Vorteile & Nachteile
- Kompakt und handlich
- super einfache Bedienung
- WhatsApp funktioniert einwandfrei
- Notruftaste für Sicherheit
- NFC und QR-Scanner an Bord
- aktuelles Android 13.
- Das Display könnte schärfer sein
Emporia Smart 6lite Senioren Smartphone
Design und Handhabung:
Das Smart 6lite ist ein bisschen größer als das Mini, mit einem 13.8cm (5.45 Zoll) -Display. Besonders clever ist das Smartcover mit 4 Tasten – damit hat man wichtige Funktionen direkt im Blick. Einfache Bedienung wird hier großgeschrieben. Und wer sich noch unsicher fühlt, bekommt ein umfangreiches Handbuch und den emporiaCOACH dazu, die beim Start helfen. Das größere Display ist toll für alle, die nicht mehr so gut sehen. Das Smartcover und die Lernhilfen zeigen, dass hier wirklich an Senioren gedacht wurde, die vielleicht noch nicht so viel Erfahrung mit Smartphones haben.
Was es alles kann (inklusive WhatsApp):
Auch das Smart 6lite läuft mit Android 13 und WhatsApp kann natürlich auch installiert werden. Es hat sogar eine Dreifach-Kamera, eine Selfie-Kamera, einen Fingerabdrucksensor, NFC, QR-Scanner und einen Notrufknopf mit Lieblingskontakten.
Technik:
Hier gibt’s schon mehr Power: 6 GB RAM, 128 GB Speicher (erweiterbar), ein 3600 mAh Akku und ein Octa-Core-Prozessor. Das Display ist mit HD+ auch schärfer als beim Mini. Das Smart 6lite ist im Vergleich zum Mini schon ein deutliches Upgrade – mehr Arbeitsspeicher, mehr Speicherplatz, besserer Akku und ein schärferes Display. Damit läuft alles flüssiger und man hat mehr Platz für Apps und Fotos.
Preis:
280,00€
Vorteile & Nachteile
-
Smartcover mit Direktwahltasten -
ausführliches Handbuch und Lern-Coach
- WhatsApp fähig
-
Fingerabdrucksensor - mit Ladestation
- Direktwahltasten einfache
- Bedienung etwas träge
Emporia ME.6 - Smartphone für Senioren
Design und Handhabung:
Das ME.6 ist ein sehr großes Display mit 6,58 Zoll Touchscreen. Der tastbare SOS-Knopf ist ein Highlight und wer es ganz einfach mag, kann den Einfach-Modus aktivieren. Man kann also wählen: Standard-Android 13 oder die vereinfachte Emporia-Oberfläche – je nachdem, was man lieber mag oder besser kann. Das riesige Display ist perfekt für Senioren, die Probleme mit den Augen haben. Der einfache Modus macht es flexibel für Anfänger und alle, die es unkompliziert mögen.
Was es alles kann:
Android 13 und WhatsApp-Kompatibilität? Klar! Dazu gibt’s eine Top-Kamera mit 50 Megapixeln, eine Selfie-Kamera, 5G / LTE, Fingerabdrucksensor, NFC und sogar ASHA-Unterstützung für Hörgeräte. Die hochauflösende Kamera und die Hörgeräte-Unterstützung sind weitere tolle Extras. Und natürlich die Notruftaste für die Sicherheit.
Technik:
6 GB RAM, 128 GB Speicher (erweiterbar), ein Riesen-Akku mit 4900 mAh und ein Dimensity 700 Octa-Core-Prozessor. Das Display mit Full HD+ ist super scharf. Das ME.6 ist technisch das stärkste Emporia-Handy in unserem Test – schneller Prozessor, genug Arbeitsspeicher und Speicherplatz und ein Akku, der ewig hält. Das Full HD+ Display ist gestochen scharf und macht Spaß beim Anschauen von Fotos und Videos.
Preis: 299,95€
Vorteile & Nachteile
-
Hörgeräte-Unterstützung
-
optionaler Einfach-Modus
- WhatsApp-kompatibel
-
tastbare Notruf-Taste -
Top-Leistung mit 5G - 4900 mAh Akku langlebiger
- etwas teurer
Einfachfon® HMD Pulse Pro (vormals Nokia) - Senioren-Smartphone
Design und Handhabung:
Einfachfon ist eine Software, die das HMD Pulse Pro besonders seniorenfreundlich macht. Das Handy selbst ist mit einer speziellen Oberfläche ausgestattet, die extra für ältere Menschen entwickelt wurde. Eine gedruckte Bedienungsanleitung ist auch dabei.
Was es alles kann:
Das Display sehr groß 16,891 cm (6,65 Zoll), die Hauptkamera und Frontkamera mit 50mp ist Top, NFC ist dabei und der Akku ist sogar austauschbar. Es läuft mit dem neuesten Android 14. WhatsApp läuft also problemlos und man kann alle Android-Apps installieren. Die Notruffunktion ist auch super: Sie ruft die 112 oder gespeicherte Kontakte an und schickt den Standort per SMS. WhatsApp, Top-Kameras, NFC und ein austauschbarer Akku – das sind schon starke Argumente.
Technik:
6 GB RAM, 128 GB Speicher (erweiterbar), ein 5000 mAh Akku und ein Unisoc T606 Octa-Core-Prozessor. Das Display löst mit HD+ auf. Der Akku ist riesig, RAM und Speicher sind auch top.
Preis:
245,95
Vorteile & Nachteile
-
Tolle Frontkamera
-
tolle Einfachfon-Software für Senioren
- WhatsApp-fähig
-
hat Android 14 -
Notruffunktion mit Standort -
austauschbarer Akku
- manchmal etwas träge
Einfachfon® HMD Pulse Pro kaufen
Doro 8200 Senioren Handy WhatsApp-Fähig
Design und Handhabung:
Doro ist DER Spezialist für Seniorenhandys. Das Doro 8200 setzt vor allem auf einfache Bedienung, große Symbole und die optionale Doro-Oberfläche "EVA" für einfache Bedienung. Eine physische Notruftaste darf natürlich nicht fehlen. Das Menü ist sehr einfach aufgebaut, ideal für Smartphone-Neulinge. Schrift- und Tastaturgröße lassen sich schnell anpassen, damit alles gut lesbar und tippbar ist. Doro steht für Seniorenfreundlichkeit pur – das merkt man hier an jeder Ecke.
Was es alles kann:
Android ist an Bord und WhatsApp läuft natürlich auch. Es hat ein (15.46cm) 6,1-Zoll-Display, eine Dreifach-Kamera, die Notruftaste mit GPS-Standort, Doro ClearSound für besseren Klang und ist hörgerätekompatibel. Fernwartung per TeamViewer ist auch möglich.
Technik:
4 GB RAM, 64 GB Speicher (erweiterbar), ein 3000 mAh Akku und 4G/LTE. Das Display löst mit HD+ auf. Die Technik reicht für den normalen Gebrauch und WhatsApp.
Preis:
300,00€
Vorteile & Nachteile
-
Doro ClearSound für besseren Klang
-
tolle Fernwartung möglich
- WhatsApp-fähig
-
einfache Menüführung -
Handy mit Ladestation -
HAC (Hörgerätekompatibel)
-
Prozessor ist etwas veraltet
Die wichtigsten Daten im Vergleich: Welches Handy passt zu wem?
Modell | Displaygröße | Hauptkamera | Frontkamera | RAM | Speicher | Akku | Notruffunktion | Hörgeräte- kompatibilität |
Android Version |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Emporia Smart 5mini | 4.95 Zoll | 13+2+TOF MP | 8 MP | 4 GB | 64 GB | 2500 mAh | Ja | Ja | Android 13 |
Emporia Smart 6lite | 5.5 Zoll | 13+2+0.3 MP | 8 MP | 6 GB | 128 GB | 3600 mAh | Ja | Ja | Android 13 |
Emporia ME.6 | 6.58 Zoll | 50+2+TOF MP | 8 MP | 6 GB | 128 GB | 4900 mAh | Ja | Ja | Android 13 |
Einfachfon HMD Pulse Pro | 6.65 Zoll | 50 MP + 2 MP | 50 MP | 6 GB | 128 GB | 5000 mAh | Ja | Ja | Android 14 |
Doro 8200 | 6.1 Zoll | 16 MP + 2 MP + 2 MP | 8 MP | 4 GB | 64 GB | 3000 mAh | Ja | Ja | Android 12 |
WhatsApp im Detail: Wie seniorenfreundlich ist es wirklich?
Alle fünf Handys können WhatsApp – damit bleiben Senioren ganz einfach per Nachricht, Anruf oder Videoanruf mit ihren Lieben in Kontakt. Aber wie gut das wirklich funktioniert, hängt auch vom Handy selbst ab.
WhatsApp an sich ist auf Android-Handys schon recht einfach zu bedienen. Es gibt Anleitungen, die zeigen, wie man WhatsApp einrichtet und nutzt – mit großen Symbolen und klaren Anweisungen. Das ist schon mal ein guter Anfang.
Und da gibt es Unterschiede: Bei den Emporia-Handys helfen die einfache Oberfläche und die guten Anleitungen (besonders beim Smart 6lite). Die größeren Displays beim Smart 6lite und ME.6 sind auch super, um Chats und Videoanrufe besser zu sehen. Einfachfon hat eine ganz eigene Oberfläche, die alles noch einfacher machen soll – auch mit WhatsApp. Und Doro mit seiner vereinfachten Oberfläche und den großen Symbolen macht die WhatsApp-Navigation auch leichter. Doro ClearSound verbessert den Ton bei Sprach- und Videoanrufen, was für Menschen mit Hörproblemen wichtig ist. Aber die Software-Anpassungen bei Einfachfon und Doro und die Lernhilfen von Emporia machen die App für ältere Menschen wirklich zugänglicher und einfacher. Und Extras wie größere Displays und besserer Klang machen WhatsApp einfach angenehmer.
Fazit und Kaufempfehlungen: Welches Seniorenhandy mit WhatsApp-Kompatibilität ist das Richtige für Sie?
-
Emporia Smart 5mini: Klein und günstig. Für Senioren, denen Größe und Preis wichtig sind. Display und Akku sind okay, aber nicht top.
-
Emporia Smart 6lite: Guter Allrounder mit größerem Display und guter Bedienung. Hilfreiche Lernmaterialien und guter Akku. Für Senioren, die ein größeres Display und mehr Funktionen wollen, aber trotzdem Wert auf einfache Bedienung legen.
-
Emporia ME.6: Das Top-Modell mit großem, scharfen Display, 5G und starkem Akku. Einfacher Modus optional. Für Senioren, die technisch etwas fitter sind oder ein gutes Display und gute Leistung wollen.
-
Einfachfon HMD Pulse Pro: Großes Display, gute Kameras, austauschbarer Akku und einfache Senioren-Software. Prozessor könnte etwas langsamer sein. Für Senioren, denen die einfache Software und gute Kameras wichtig sind.
-
Doro 8200: Spezialist für Senioren mit Top-Bedienung, Notruftaste mit GPS, besserem Klang und Fernwartung. Prozessor etwas älter, kein Fingerabdrucksensor. Für Senioren, denen Sicherheit und spezielle Seniorenfunktionen am wichtigsten sind.

Welches Senioren-Smartphone für wen? Unsere Empfehlungen:
Benutzerfreundlichstes (von unserem Test):
Doro 8200 oder Einfachfon HMD Pulse Pro – dank spezieller Senioren-Oberflächen.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis (von unserem Test):
Emporia Smart 5mini oder Einfachfon HMD Pulse Pro – viel Handy für wenig Geld.
Beste Kamera (von unserem Test):
Emporia ME.6 und Einfachfon HMD Pulse Pro – mit vielen Megapixeln.
Beste Akkulaufzeit (von unserem Test):
Emporia ME.6 und Einfachfon HMD Pulse Pro – mit den größten Akkus.
Je nach Technik-Kenntnissen:
Smartphone-Neulinge:
Doro 8200 oder Einfachfon HMD Pulse Pro – super einfache Oberflächen und viel Hilfe.
Senioren mit Smartphone-Grundkenntnissen:
Emporia Smart 5mini oder Smart 6lite – einfach zu bedienen und solide Technik.
Technik-affine Senioren:
Emporia ME.6 – mit allen modernen Features und viel Leistung.
Checkliste: Worauf Sie beim Kauf eines Seniorenhandys mit WhatsApp Funktion achten sollten
-
Bildschirmgröße: Je größer, desto besser sind Videoanrufe und Chats mit WhatsApp.
-
Displayqualität: Helligkeit und Kontrast für gute Lesbarkeit, HD+ oder besser für scharfe Schrift.
-
Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche: Vereinfachte Oberflächen, große Symbole, klare Menüs (z.B. Doro 8200, Einfachfon HMD Pulse Pro).
-
Größe und Haptik: Sollte gut in der Hand liegen, nicht rutschig. Kompakte Modelle (Emporia Smart 5mini) für manche ideal.
-
Akkulaufzeit: Am besten 3000 mAh oder mehr, damit man nicht ständig laden muss.
-
Notruffunktion: Wichtig für die Sicherheit, idealerweise mit GPS-Standort.
-
Hörgerätekompatibilität: Wenn nötig, auf HAC-Zertifizierung (z.B. M4/T4) achten.
-
Lautstärke: Gute Lautsprecher- und Gesprächslautstärke für Hörgeschädigte.
-
WhatsApp-Unterstützung und einfache Bedienung: WhatsApp sollte einfach zu installieren und zu nutzen sein.
-
Zusatzfunktionen: NFC für kontaktloses Bezahlen, gute Kamera, erweiterbarer Speicher.
-
Support und Anleitung: Bedienungsanleitung, Online-Tutorials oder Hotline von Herstellern.
Abschluss
Die Wahl des richtigen Senioren-Smartphones hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Mit unseren Empfehlungen finden Sie garantiert ein Gerät, das WhatsApp und seniorenfreundliche Bedienung perfekt vereint. Die angegebenen Preise entsprechen den aktuellen Angeboten auf unserer Website (Stand März 2025). Die Bewertungen basieren auf Herstellerangaben, Nutzererfahrungen und/oder eigenen Tests (Stand März 2025). Alle Angaben ohne Gewähr. Technische Daten und Preise können sich ändern. Bildmaterial von Doro, Emporia, Einfachfon und AdobeStock.
Bleiben Sie einfach verbunden – das passende Handy macht’s möglich!